Unternehmer unterstützen mit Werbung das Erscheinen des Heftes
Der Heimatkalender 2016 nimmt immer mehr Gestalt an. Sechs Autoren haben jeweils eine oder mehrere aktuelle und historische Beiträge geschrieben, die bisher nicht veröffentlicht wurden. Beispielsweise beschreibt Erika Belitz aus Kranepuhl einen Hochzeitsbrauch, der in den Flämingdörfern noch gepflegt wird. Fritz Moritz aus Lühnsdorf erzählt die Geschichte des ehemaligen Zweckverbandes Brandschutz im Fläming. Und als dritter, neuer Autor hat Kurt Knabe die Historie der Stellmacherei Rädigke aufgeschrieben. Und aus Niemegk gibt es nette Begebenheiten um die Storchenpaare, die von den Familien Lutsch und Retzgen „betreut“ werden. Weitere spannende Geschichten verspricht die Neuauflage des Heimatkalenders , der als Titelbild die Kunstkirche Hohenwerbig zeigen wird.
Erneut soll es im Heft einen Veranstaltungskalender für das Jahr 2016 geben. Darin sollen feste Termine an Volks- und Dorffesten, Tagen der offenen Tür, Fastnachtstanz, öffentliche Jubiläen, Ausstellungen, Konzerte, Theater etc. aufgenommen werden. Deshalb begrüßt es das Autorenteam, wenn diese Termine möglichst bis 12. November 2015 mitgeteilt werden könnten. Hilfreich wäre, wenn möglichst viele Organisatoren von diesem Anliegen erfahren würden. Vielen Dank für Ihre Unterstützung. Termine bitte ganz einfach melden, per Mail: niemegkerheimatkalender2016@gmail.com
Das Erscheinen des Niemegker Heimatkalender 2016 wird durch Sponsoring tatsächlich erst möglich. Wie in der ersten Ausgabe haben Unternehmen in der Broschüre die Möglichkeit, für sich und ihre Produkte zu werben. Ein Eintrag als Werbeanzeige hat längerfristig Wirkung, weil Heimatkalender – eher nicht in die Papiertonne fliegen – für gewöhnlich gesammelt und für die Nachwelt erhalten bleiben. So bekommen nachfolgende Generationen im Heimatkalender einen Einblick über Handwerk, Handel und Gewerbe in der Region. Alle Unterstützern gilt schon jetzt ein herzlicher Dank! Falls Interesse und die Möglichkeit besteht, mit einer Anzeige dabei zu sein, würden sich die Autoren des Heimatkalenders sehr freuen. Ansprechpartner ist Gunnar Neubert, der die Gesamtredaktion übernommen hat.