Die Schulklingel war lange verstummt, der Großteil der Schüler und alle Lehrer längst zu Hause, da war Bildungsminister Günter Baaske (SPD) – zwischen zwei offiziellen Terminen auf der Burg Rabenstein und in Treuenbrietzen – heute Nachmittag auf Blitzbesuch in der Robert-Koch-Grundschule Niemegk. Bauamtsleiter Thomas Griesbach und Hochbauexperte Eike Schumann vom Amt Niemegk begleiteten den Minister durch das frisch sanierte Schulgebäude. Günter Baaske hat es 1982 als Lehrer für Mathematik und Physik – später Lehrer für Gehörlose – einmal mit Kollegen und Schülern eingeweiht. „Ich habe in Niemegk auch Umzugskartons ausgeräumt“, erinnert sich Baaske. Er galt als beliebter Lehrer und war in Niemegk bis 1986 tätig.Der Minister zeigte sich vom sanierten Gebäudeteil der Robert-Koch-Grundschule sichtlich beeindruckt. „Ganz schön bunt geworden“, sagte er vor der neuen Fassade – gleich als der schwarzen Limousine entstiegen war. „Super“ und „cool“, kamen den Minister mehrfach über die Lippen. „Hier möchte man noch einmal zur Schule gehen“, gestand der Vater von vier Kindern. Er stieg der Schule bis unter das Dach empor und besah sich die Räume für den Unterricht und Lehrerzimmer sowie die neuen Lehrerarbeitszimmer. „Guten Tag“ sagte Baaske auch im Johanniter-Hort und wechselte einige Worte mit zwei Raumpflegerinnen der Firma Boss.
Eike Schumann erklärte dem Minister während des Rundgangs, wie die Mehrkosten von 910 000 Euro für die Schulsanierung zustande gekommen sind. Bisher gibt es für die Mehrkosten – Beseitung von Baupfusch, Anstieg der Baupreise seit Planung von 2012 und zusätzliche Bauauflagen – noch keine Finanzierungs- bzw. Deckungszusage als Fördermittel. Die Stadt Niemegk hat bisher nur eine Fördermittelzusage über 4,3 Millionen Euro erhalten.