Tourismusverband Fläming präsentiert Garrey und Raben in neuer Radbroschüre auf der VELO-Berlin am 16./17. April
Auf der Fahrradmesse VELO-Berlin am Wochenende 16./17. April präsentiert sich der Tourismusverband Fläming e.V. unter anderem mit der neuen Übersichtskarte „Rad und Reformation“. Die handliche Faltkarte, erstellt in Zusammenarbeit mit dem Tourismusverband Anhalt-Dessau-Wittenberg, macht Lust auf eine mehrtägige Radrundtour oder Tagesausflüge zum Thema Reformationsgeschichte (Foto: Tourismusverband).
Daniel Sebastian Menzel, Geschäftsführer des Tourismusverbands Fläming e.V.: „Die Karte macht die Geschichte der Region zwischen Berlin und Lutherstadt Wittenberg aktiv erlebbar – bereits vor und noch lange nach dem Reformationsjubiläum 2017. Wir möchten damit sowohl einen Anstoß für Tagesausflügler und Radwanderer aus Berlin, Magdeburg oder Leipzig als auch für Radreiseveranstalter geben, diese geschichtsträchtige Region mit anderen Augen zu entdecken.“ Auf der insgesamt 295 Kilometer langen Route erfahren die Radler zum Beispiel in Jüterbog, wie der Mönch Johann Tetzel mit seinem Ablasshandel Luthers Thesen provozierte, erkunden in der Lutherstadt Wittenberg das Museum im einstigen Wohnhaus Luthers und schlendern in Bad Belzig entlang der Freiluft-Ausstellung, die über Auswirkungen des großen Umbruchs im 16. Jahrhundert auf die Bewohner der Region informiert.
Insgesamt werden in der Karte über 34 Ziele und Zwischenstopps vorgestellt. Als Startpunkte bieten sich das berlinnahe Teltow sowie zahlreiche Bahnstationen an – viele davon mit Fahrradverleih gleich ab Bahnhof, zum Beispiel in Wiesenburg und Bad Belzig, Jüterbog, der Lutherstadt Wittenberg, der Bauhausstadt Dessau-Rosslau sowie in Potsdam. Auf diese Weise kann der Ausflug ganz individuell gestaltet werden: Wer nicht die ganze Tour abradeln möchte, wählt einzelne Etappen oder die kürzere Variante über Treuenbrietzen, Garrey und Raben mit seiner mittelalterlichen Burg. Alternativ lässt sich die Reformationstour als Einstieg in einen der Rundkurse auf der Flaeming-Skate nutzen.
Die Übersichtskarte „Rad & Reformation“ und weitere Informationen zu den Radwegen der Region sind kostenfrei in Halle 16 am Stand 101 der Tourismus Marketing Brandenburg auf der VELO Berlin erhältlich.
Die Radkarte kann zudem unter 033204 6287-63, www.reiseregion-flaeming.de bestellt werden und ist auch in den Tourist-Informationen und Naturparkzentren der gesamten Reiseregion Fläming erhältlich.
Die VELO-Berlin, Deutschlands Publikumsmesse zum Auftakt der Fahrradsaison, findet am 16. und 17. April von 10 bis 18 Uhr in den Messehallen unter dem Funkturm statt. Eintrittskarten kosten regulär 9 Euro, ermäßigt sowie im Vorverkauf an den Fahrkartenautomaten in Berlin 7 Euro.
Die Reiseregion Fläming ist weit über ihre Grenzen als Wandergebiet und durch die Flaeming-Skate bekannt. Sie ist eine länder- und kreisübergreifende Reiseregion südlich von Berlin im Städtedreieck Berlin/Potsdam, Magdeburg und Leipzig. Die Reiseregion Fläming schließt die Brandenburger Landkreise Potsdam-Mittelmark und Teltow-Fläming und in Sachsen Anhalt die Landkreise Jerichower Land, Anhalt-Bitterfeld und Wittenberg ein. Mit 1,2 Millionen Übernachtungen und knapp 500.000 Gästen im Jahr 2014 zählt der Fläming zu den stärksten Reiseregionen in Brandenburg. Der Tourismusverband Fläming e.V. hat seinen Sitz in der Spargelstadt Beelitz. Er ist die touristische Marketingorganisation der Reiseregion Fläming.