Badesaison 2016 im Landkreis Potsdam-Mittelmark beginnt
Beteiligung der Öffentlichkeit durch Anregungen und Vorschläge erwünscht
Der Fachdienst Gesundheit des Landkreises Potsdam Mittelmark überwacht die Qualität der Badegewässer unter hygienischen Gesichtspunkten, indem Besichtigungen sowie Probenahmen und Analysen von Wasserproben vorgenommen werden. Während der Badesaison erfolgt die Überwachung im vierwöchigen Abstand nach einem Überwachungszeitplan für jedes Badegewässer.Die Untersuchung der Badewasserqualität der EU- Badestellen, die die oberste Landesbehörde in ihrem Amtsblatt bekannt gemacht hat, finden an folgenden Tagen statt: 09.05.2016, 06.06.2016, 04.07.2016, 01.08.2016, 29.08.2016
Nach § 3 (1) der Brandenburgischen Badegewässerverordnung (BbgBadV)vom 19. Dezember 2011 bestimmt die zuständige Behörde die auszuweisenden Badegewässer und fördert gemäß § 11 BbgBadV die Beteiligung der Öffentlichkeit.
Dies bezieht sich insbesondere auf die Erstellung, Überprüfung und Aktualisierung der Badegewässerlisten gemäß § 3 (1) BbgBadV.
Der Landkreis Potsdam-Mittelmark hat der obersten Landesbehörde zur Bekanntmachung im Amtsblatt des Landes Brandenburg folgende Badestellen als EU – Badestellen für die Badesaison 2016 mitgeteilt:
1. Beetzsee, Campingplatz Butzow
2. Beetzsee, Campingplatz Gortz
3. Beetzsee, Päwesin, KiEZ Bollmannsruh
4. Glindower See, Strandbad Glindow
5. Glindower See, Werder, Blütencamping „Riegelspitze“
6. Plessower See, Strandbad Werder
7. Schwielowsee, Strandbad Caputh
8. Schwielowsee, Strandbad Ferch.
Über die in der oben genannten Badegewässerliste benannten EU – Badegewässer hinausgehend, werden in der Badesaison 2016 weitere 34 Badestellen mit lokalem Charakter im Landkreis Potsdam-Mittelmark überwacht. Dazu gehört auch die Badestelle der Lehmstiche in Niemegk, Bitte beachten Sie unsere Aushänge an den Infotafeln der Badestellen. Vorschläge, Bemerkungen oder Anregungen können an folgende E-Mail- Anschriften gerichtet werden: Simone.Riedl@potsdam-mittelmark.de; Gesundheitsamt@potsdam-mittelmark.de