Quantcast
Channel: Niemegker Land – Fläming 365
Viewing all 1978 articles
Browse latest View live

Stolze Kreismeister-Fußballer im Festumzug Niemegk

$
0
0

Niemegk hat wieder einen Meister in der Fußball-Kreisklasse. Die E-Jugend des  FSV Grün-Weiß Niemegk mit ihren Trainern Antonia Mandel und Andreas Tietz sind gemeinsam glücklich über den großen Erfolg.

 Die Mannschaft marschierte ganz stolz im Festumzug zum Niemegker Stadtfest 2015 mit und wurde auf dem Marktplatz vor dem historischen Rathaus gefeiert. Die Eltern halten vielfach die Daumen, wenn die Kids trainieren oder zu den Punktspielen auf den Plätzen auflaufen. Mannschaftskapitän Jona Leske hält den Kreismeister-Pokal. Herzlichen Glückwunsch an die starken Niemegker Fußballer, ihre Trainer und die immer Daumen drückenden Väter und Mütter! Weiter so! Niemegk wird eine Fußball-Macht!


Toller Höhepunkt im Stadtfest Niemegk

$
0
0

Das Stadtfest Niemegk 2015 hat heute bei bestem Kaiserwetter seinen Höhepunkt gefunden. Der Festumzug durch die Stadt war sehr feierlich. Bürgermeister Dr. Hans-Joachim Linthe,  Amtsdirektor Thomas Hemmerling, Schellertens Ratsvorsitzender August-Ludlof Ohlms(CDU) und  Otto Bruhnke (Feuerwehr Schellerten) waren an der Spitze. Auf dem Marktplatz gab es Festansprachen und auf dem Schützenplatz ein buntes Volksfest.

Hier ein paar erste Eindrücke, morgen gibt es den ausführlichen Bericht mit den Stimmen aus dem Volk. Dann wird verraten,  warum Gäste aus Luckenwalde in Niemegk tanzten, warum ein Elektromeister treffsicher ist, wie der Prozess gegen Beate Uhse im Kulturhaus ausgegangen ist, welche Aufgaben Bürgermeister Dr. Hans-Joachim Linthe (SPD) noch hatte, warum Vizebürgermeister Hans-Dieter Scherz (Zukunft Niemegk) grüne Bänder in der Hosentasche trug und warum das Wittenberger Paar am Grill das Sprechen wieder erlernen musste, wie die Rockband “Excelsis” am Fuße des Wasserturmes den Niemegkern einheizte und welcher Feuerwehrmann beim Abbau des Festzeltes half. Eines darf schon jetzt verraten werden, es war ein tolles Fest! Aber es gab eine Vermissten-Anzeige!

Stimmungsvolles Stadtfest 2015 in Niemegk

$
0
0

Der Umzug zum Stadtfest Niemegk war am Sonntag zweifellos der Höhepunkt einer dreitägigen, großen Party. Bürgermeister Dr. Hans-Joachim Linthe, Amtsdirektor Thomas Hemmerling  und die vierköpfige Delegation aus der Partnergemeinde Schellerten - unter Leitung des Ratsvorsitzenden August Ludlof Ohlms – hatten den Festumzug angeführt. Danach reihten sich mit Annette Krebs und Lutz Spruch das Schützenpaar 2015  auf der Kutsche ein. Der Fanfarenzug aus Bad Belzig gab den Ton im Festumzug an, ihm folgte unter anderem die Schützengilde zu Niemegk 1710, befreundete Schützenvereine und der FSV Grün-Weiß mit seinem frisch gebackenen Kreismeister. Beim Carnevalsclub konnte Prinz Carsten von Palubicki erstmals seine angetraute Prinzessin, ihre Lieblichkeit Monique von Palubicki, der Öffentlichkeit vorstellen. Sie war ausgerechnet zu den 3 tollen Tagen krank gewesen und hatte sich dem närrischen Volk entzogen. Im Umzug vertreten waren u.a. die freiwillige Feuerwehr, närrische Kätzchen, Can-Can-Tänzerinnen , Elferrat, die Kita “Spatzennest”, der Hort “Eichhörnchen  und allerlei Fußvolk.

Auf dem Marktplatz hat es zunächst einige Festreden gegeben. Gefeiert wurden die Fußballer der E-Junioren – sie sind Kreismeister 2014/15. Die Schützengilde hatte den Tag der Vereine am Freitag im Festzelt verpasst und  stellte etwas verspätet das Schützenkönigspaar 2015 vor. Lutz Spruch und Annette Krebs wurden alle Ehre zuteil, in dem sie mit der Kutsche von Franz Vinze durch das Städtchen gefahren wurden. Traditionell wurde der Bürgerschützenkönig auf dem Markt gekürt. Mario Hermann ehrte dazu
Uwe Roßmann. Der selbständige Elektromeister verlegt nicht nur Kabel sicher, sondern ist im Umgang mit dem Gewehr auch ganz treffsicher. Andreas Wittstock und Heiko Lorenz folgten auf den Plätzen. Herzlichen Glückwunsch den Schützen, Niemegk ist also wieder wehrhaft!

Auf dem Schützenplatz am Wasserturm waren Waffen nicht erlaubt, weil Volksfeststimmung vorgegeben war. Die Fläming-Combo mit Frontmann Dirk Gutewort musizierte sich mit Blasmusik und Schlagern in die Herzen des meist älteren Publikums. Es bediente sich reichlich am Kuchenbuffet von Kita und Hort. Geschlemmt wurde auch am Mittelalter-Grillstand aus Wittenberg. Das Pärchen dort musste sich am Sonntagnachmittag räuspern, weil es ihm die Sprache verschlagen hatte. Die Gäste waren an zwei Tagen zuvor nur bedingt hungrig gewesen und so gab es für die Pfannen-Köche wenig zu reden.

Unter den Linden hatten die Karnevalisten wie gewohnt für Spiel und Spaß zum Kindertag gesorgt. Das Weinhaus Kühn war mit Imbiss und Getränken vor Ort, dazu gab es Räucherfisch von den Sportfischern. Der Schulförderungsverein war mit einer Bastelstraße dabei. Niemegks Indianer Burkhard Pitack hatte sein Tipi aufgeschlagen und begeisterte beim Basteln von Traumfängern die Kleinen. Die Tischtennisspieler warben ebenfalls für ihren Sport.

Unterdessen soll Festorganisationschef Hans-Dieter Scherz eine Vermissten-Anzeige aufgegeben haben. Denn die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Niemegk sind beim Stadtfest zumindest zeitweise abhanden gekommen. Beim Amtsausscheid wurden sie zwischenzeitlich gesehen, im Festumzug und danach auch noch. Aber gegen Abend war es nur noch Norbert Eckhoff vom Feuerwehrverein, der beim Aufräumen half. Welche Party die Kameraden am Sonnabend gefeiert haben, konnte selbst die Detektive der Stadt nicht “ermitteln”.

Hans-Dieter Scherz wollte noch weitere Vermissten-Anzeigen aufgeben, verhedderte sich aber mit den grünen Armbändern, die er in den Hosentaschen trug. Die Armbänder waren für jene Besucher  bestimmt, die sich zwar über den freien Eintritt zum Fest freuten und trotzdem einen Obolus zahlen wollten. “Vier Konzerte an drei Tagen für fünf Euro, das ist ja ein einmaliges  Schnäppchen. Das zahle ich gern”, sagte manch ein Gast. Da brauchte Hans-Dieter Scherz keinen überreden. Mitveranstalter Daniel Pieschel war entsprechend zufrieden. “Das Konzept geht auf. Freiwillig 5 Euro ist besser, als Absperrbänder und Einlasskontrollen”, meinte Daniel Pieschel am Sonntag.

Am Sonnabend war das Konzert der Rockband Excelsis aus Schlalach ein Anziehungspunkt. Quasi im Schatten des historischen Wasserturmes zu Grönemeyers Titel “Alkohol” zu rocken, hat schon etwas. Excelsis-Frontmann Thomas Nehrkorn war begeistert und freut sich schon auf das Silvesterkonzert. “Wir haben noch nie im Kulturhaus gespielt. Da freuen wir uns drauf.”, sagte Thomas Nehrkorn während des Festes. Derweil gab die  TB Session Band im Kulturhaus schon rockige Konzerte und war auch am Wasserturm wiederholt willkommen.

Im Kulturhaus ging es am Sonnabend hoch her. Mit den Uckermärkischen Bühnen Schwedt war Beate Uhse zu Gast und mit ihr stand der  Orgasmus vor Gericht. “Freispruch”, hieß es am Ende eines wohl auch lehrreichen Stücks, in dem aufgezeigt wurde, dass Beate Uhse für die Revolution in den Schlafzimmern verantwortlich zeichnet – auch in Niemegk. Das italienische 3-Gänge-Menü hat gut geschmeckt, hieß es im Publikum. Und Beate Uhse war schon immer Spitze.

Zeitgleich gab Country Joe ein gewohnt stimmungsvolles Hofkonzert bei Marthe. Leider fehlte auch hier das Publikum. Nur gut, dass der Luckenwalder Stargast seine Fangemeinde mitgebracht hat. Die Line-Dance-Gruppe kam direkt vom Turmfest in Luckenwalde und tanzte  in Niemegk ohne Pause. Mit dabei war übrigens Jörg Börner. Er lebt mit seiner Frau wie die Indianer und ist im Fläming bekannt, weil er in Garrey das Totem in den Garten von Cornelia und Burkhard Kahl stellte.

Einhellige Meinung auf dem Festplatz war, dass alle fehlende Vereine etwas verpasst haben. “Ich komme zum nächsten Stadtfest in Niemegk wieder”, sagte Teenager Leonie. Sie war auf Einladung ihrer Skifreundin Nele aus Berlin nach Niemegk gekommen. Viel Spaß hatte beide auch im Freibad. “Unsere Tochter so unbeschwert allein feiern lassen, das ist bei uns in Berlin nicht möglich”, gestand Mutter Kathi. So schön ist es halt nur in Niemegk.

Zuspruch wächst stetig

$
0
0

Die neue Bürgerzeitung “Niemegk blockt – Stadtgespräch online. Jetzt für alle!” hat in den vergangenen Tagen einen außerordentlichen Zuspruch erfahren. Jeden Tag gab es mehr Leser als jemals zuvor. Es gibt immer mehr Interessierte, die wissen wollen, wie der Wettkampf der freiwilligen Feuerwehren  beim Amtsausscheid ausgegangen ist.  Aber auch die Fans wollten vom Fußball-Kreismeister in Niemegk, den E-Junioren, lesen und mit ihm feiern. Das Kontrastprogramm zum Stadtfest fand ebenfalls sehr reges Interesse bei den Lesern. Einfach toll! Weiter so!

Immer mehr Leser entscheiden sich, bei Niemegk bloggt mitzuwirken. In die Bloggergemeinschaft wurden u.a. neu aufgenommen Annette Benke aus Buchholz, Fritz Moritz aus Lühnsdorf und Bärbel Schüler aus Niemegk. Herzlich willkommen! Bloggen ist derzeit überall Trend.

Nach dem Stadtfest lädt die Feuerwehr Niemegk ein

$
0
0
1. August 2015
11:00

Überraschung nach dem Stadtfest: Die Freiwillige Feuerwehr Niemegk lädt am 1. August zum Tag der offenen Tür ein. An der Feuerwache gibt es eine Dia- und Fahrzeugshow, Rundfahrten, Unterhaltungsprogramm für Jung und Alt, Spiele, praktische Übungen, Brandschutzerziehung, Erbsensuppe und Grillschwein. Erfrischungsgetränke, teilen die Niemegker Kameradinnen und Kameraden mit. “Wir freuen uns auf euren Besuch”, heißt es auf einem Plakat.

Niemegks Stadtverordnete tagen in Hohenwerbig

$
0
0
9. Juni 2015
18:00

Niemegks Stadtverordnete tagen am heutigen Dienstag, 9. Juni, um 19 Uhr im Ortsteil Hohenwerbig. Eins Stunde zuvor findet dort eine Ortsbesichtigung statt. Im Dorfgemeinschaftshaus geht es anschließend um die Änderung der Einwohnerbeteiligungssatzung, die Entschädigungssatzung der Stadt und die Bildung eines Ausschusses für die Rekultivierung des Tontagebaues.

Stein-Therme und Stadt der Steine rücken zusammen

$
0
0

Die Wohlfühl-Oase feiert heute den 13. Geburtstag – Herzlichen Glückwunsch!
Chef spendiert Mitarbeitern Sekt zum Jahrestag

Die Stein-Therme in Bad Belzig steht einer Zusammenarbeit mit Niemegk, der Stadt der Steine, offen gegenüber. Das hat Dr. Christian Kirchner heute signalisiert, als er das neue Magazin “Willkommen im Hohen Fläming” überreicht bekam. (Foto: Stein-Therme).

In dem neuen Urlaubs-, Freizeit- und Heimatmagazin sind die Stein-Therme und die Stadt der Steine schon auf einer Doppelseite präsentiert. “Das ist ansprechend gestaltet und von guter Qualität”, lobte Geschäftsführer der Kur- und Freizeit GmbH das Heft. Gleichzeitig regte Dr. Kirchner an, ein Projekt aus seiner früheren Wirkungsstätte, Bad Orb, hier möglicherweise zu übernehmen. Dort wurden mit Unterstützung von LEGO Dänemark LEGO Spielkisten in Hotels und Pensionen stationiert. “Ergänzt mit ein paar Gesellschaftsspielen ist das eine richtig gute Sache und kommt bei den Gästen an”, meinte Dr. Kirchner.

Der Chef des Wohlfühl-Findlings feiert heute einen besonderen Tag. “Herzlichen Glückwunsch zum 13.”, sagte Mitarbeiter Günter Schulz zu Dr. Kirchner. Denn die Stein-Therme wurde heute vor 13 Jahre eröffnet. “Heute Mittag gibt für die Mitarbeiter ein Glas Sekt”, sagte Dr. Kirchner. Herzlichen Glückwunsch!

 

200 Kinder sahen “Rapunzel” im Kulturhaus Niemegk

$
0
0

Das Kulturhaus Niemegk war heute rappel zappel voll gefüllt. Anlass war das Gastspiel vom Ratz-Fatz-Puppentheater aus Potsdam. Es wurde das Märchen Rapunzel aufgeführt.
Dank einer großzügigen Spende des Energieversorgers  e.dis AG konnte der Bustransfer für über 150 Kindern

aus sechs verschiedenen Kitas (Brück, Linthe, Treuenbrietzen, Wittbrietzen, Lütte und Dahnsdorf) realisiert werden. Natürlich war auch die Kita aus Niemegk zu Gast, so dass wir insgesamt 200 Zuschauer hatten!
Das Kulturhaus bedankt sich bei allen Erziehern, dem Busunternehmen Wetzel aus Cammer und der e.dis AG ganz herzlich für die Unterstützung!  Heute Abend fand noch ein Konzert, aufgeführt von Frau Annemone Wendel und ihren vielen Musikschülern, statt. Jetzt geht es für uns in die Sommerpause. Schönen Urlaub allen unseren Gästen! Im September geht es mit neuem Programm weiter!


Kleines Camper-Paradies in Rädigke

$
0
0

Wer im Wohnwagen, Reisemobil oder mit dem Zelt den Fläming erobert, ist auf dem Campingplatz Hoher Fläming in Rädigke genau richtig. In ruhiger Waldhanglage finden die Gäste auf dem 3500 Quadratmetern großen Areal auf 18 Stellplätzen, in 3 Bungalows und 2 Mietzelten mit gutem Komfort. „Küche, Aufenthaltsraum, Sauna, W-LAN-Netz, Brötchenservice und einen kleinen Kiosk mit Dingen für den täglichen Bedarf”, wirbt Hendrik Hänig. Er gehört der Genossenschaft Hoher Fläming e.G. an, die den Campingplatz vor einem Jahr gepachtet hat. WEITERLESEN AUF “LUST AUF FLÄMING”

Weltenbummler Klaus Vögele steuert auf Niemegk zu

$
0
0

Weltenbummler Klaus Vögele ist immer noch auf der Tour de Prowell und steuert derzeit auf Niemegk zu. Klaus Vögele möchte Land und Leute kennenlernen und freut sich schon auf die Begegnungen in der Stadt der Steine. am heutigen Nachmittag.  Seine Route ist hier zu sehen: www.permondo.com/de/tours/1391/plan 

Exklusiv: Niemegker LEGO Porsche 911 beim 24-Stunden-Rennen in Le Mans

$
0
0

Der Fläming, besonders das Städtchen Niemegk und der Rest der Welt schaut derzeit nach Le Mans (Frankreich), wo am heute das härteste Rennen der Welt gestartet wird. Gestern Abend wurde nämlich dort der Rennwagen (Foto: Design in Stein) vorgestellt, der in Niemegk (Deutschland) “produziert” und am 31. Mai „vom Band“ gelaufen ist. „Wir haben noch eine Nachtschicht eingelegt, um den Porsche 911 Sonntagfrüh um 4.30 Uhr fertig zu haben“, erzählt Baumeister Renè Hoffmeister. Weiterlesen auf www.lust-auf-flaeming.de

Wie alles angefangen hat, ist in diesem Beitrag zu lesen:

Im Stress sein und spielend Geld verdienen

Renè Hoffmeister vereint als Lego-Experte beides zugleich und hält dabei mehrere Weltmeistertitel.

NIEMEGK/BERLIN  Das Kind im Manne lässt sich bekanntlich auf vielfältige Art und Weise wecken. Renè Hoffmeister  zählt zu den vier Prozent Lego-Nutzern, die Männer sind. Vor zehn Jahren stand der 33-jährige vor der Wahl, sein Informatikstudium fortzusetzen oder einer bunten Welt aus kleinen, genoppten  Steinen zu widmen.  Mittlerweile ist er zertifizierter  Lego-Modellbauer. „Ich bin einer von insgesamt neun weltweit, wovon sechs in den USA, einer in Asien und eben zwei in Europa zu finden sind“, erzählt der Spielsteine-Spezialist.

Schon als Fünfjähriger hatte der gebürtige Ostberliner das Glück, regelmäßig mit Lego-Sets versorgt zu werden, die sein Vater von Dienstreisen mit nach Hause brachte. Die Leidenschaft hielt jahrelang, ließ erst während des Abiturs nach. Als es aber dann irgendwann galt, dass Kinderzimmer zu entrümpeln, rückten sie wieder mehr in den Blickpunkt.

Als er eines Tages  bei eBay nach Ersatzteilen suchte, merkte Renè Hoffmeister, dass er mit seiner Leidenschaft nicht allein ist und gründete 1999 mit der Internet-Plattform 1000steine.de das größte Forum für Legofans im deutschsprachigen Raum. Ein Forum, Kleinanzeigen, Bildergalerien und anderes mehr findet seither ein tausendfaches Echo und verbindet die Ethusiasten gleichermaßen untereinander.

Seit zwei Jahren ist Hoffmeister längst nicht mehr irgendein, sondern einer der  Spielsteine-Spezialist schlechthin. Er ist der einzige deutsche “Lego Certified Professional Builder”. Für ihn ist das einstige Hobby längst zum Ganztagsjob geworden. Ob Modelle für eine Lego-Ausstellung gebraucht werden oder eine Firma ihr Produkt in Form eines riesigen Legomodells auf einer Messe präsentieren will – all diese Anfragen landen bei Hoffmeister.

So ist der Wahl-Niemegker schon zu Veranstaltungen der Deutschen Bahn geholt worden, um mit dessen Mitarbeitern zum Abschluss eines Ivents ein riesiges Signal zu bauen. Eine Firma, die Wasseraufbereitungsanlagen herstellt, ließ Hoffmeister eine Schwimmbad-Halle mit ihrer Technik in Minatur bauen. „Ein anderes Mal war ein Tanklager mit Abfüllstation gefragt und  natürlich der Hingucker auf einer Fachmesse, auf der wohl kein Besucher Lego-Steine erwartet hätte“, erzählt der junge Mann. Erst im Mai erfüllte Hoffmeister  einen Auftrag der niedersächsischen Kreisstadt Gifhorn und errichtete nach deren Vorgaben eine Mühle mit Wappen.

Solche Bauten gehören eher zu den leichteren Herausforderungen vom  Meister der Kleinstbausteine. Vor Jahren mit einem Geschäftspartner  in  der Wolfsburger Experimentierlandschaft „phaeno“ in Hochform zu erleben, als es  im Rahmen der Sonderausstellung „Stein-Zeit“ eine 14 Meter lange, freitragende Brücke zu errichten galt. „Im zweiten Anlauf haben wir es  geschafft – Weltrekord, vom Notar beglaubigt“, erzählt Hoffmeister stolz. Es war nicht die erste Spitzenleistung, die die beiden aufstellten. Nach nur sechs Monten Bauzeit und dem Verbrauch von 780.000 Teilen ist im Juni 2008 das größte Schiffsmodell der „Queen Mary 2“ samt Trockendock Elbe 17 für das Internationale Maritime Museum in Hamburg errichtet worden.

Im Hohen Fläming ist Renè Hoffmeister bisher noch nicht für ein Projekt engagiert worden. Lediglich beim  Niemegker Kinderfest war Hoffmeister auf dem Schützenplatz präsent und ließ Klein und Groß mit der Lego-Eisenbahn um die Wette fahren.

Ausflugstipps zum Wochenende

$
0
0

  • In Wittenberg wird von heute an bis Sonntag Luthers Hochzeit gefeiert. In der ganzen Stadt gibt es historische Märkt, Musik und v.a.m. Der große Umzug findet Sonnabend um 14 Uhr statt.
  • An diesem Wochenende wird zur 21. Brandenburger Landpartie geladen. Im Fläming sind dabei das Gut Schmerwitz (Sa/So 11-18 Uhr), Bio-Bauer Bernd Schulz in Gömnigk (Sa/So 10.30 -17.30 Uhr), Landhaus “Alte Schmiede” in Lühnsdorf (So, 11 Uhr, Brunch & Jazz), Hof Kaplick in Alt Bork (Sa/So; So, 13 Uhr Blasmusik), Reiter- und Erlebnishof Groß Briesen (nur So, 11-18 Uhr), Museumsscheune Strehle in Dahnsdorf (nur Sonntag, ab 10 Uhr, Schlager u. Blasmusik mit der Fläming-Combo)
  • Tipp: Brandenburger Landpartie auf dem Mühlenberg in Trechwitz bei Kloster Lehnin (Sa/So Kutschen und Landmschinen, Sonntag, 11 Uhr Umzug von Damsdorf nach Trechwitz.

Harte Bewährungsprobe auf dem Weg nach Niemegk

$
0
0

Klaus Vögele tangierte auf der Tour de Prowell den Fläming

Auf seiner Tour de Prowell wurde Radsportler Klaus Vögele zwischen Burg (Sachsen-Anhalt) und Niemegk auf eine harte Bewährungsprobe gestellt.  “Mein Navi hat mich über Stock und Stein geschickt”, erzählt der 63-Jährige bei seiner Ankunft am Donnerstag im Flämingstädtchen. Nach einer Erfrischung lechzend hatte er an einem Hotel nach einem Getränk gefragt, wurde aber leider sitzengelassen. So nahm der Weltenbummler den letzten Schluck Kaffee aus der Thermoskanne und begann zu erzählen: “Mich hat es gleich hinter Burg erwischt, mein Fahrrad versank im auf 5 Kilometer frisch aufgefüllten Sand. Nichts ging mehr”, so Klaus Vögele. Er musste einen Umweg nehmen und verlor wertvolle Zeit auf seiner Etappe nach Treuenbrietzen. Zwischendurch gab es auch Wege durch hohes Gras, so dass die rund 70 Kilometer zu einer echten Prüfung wurden.

Zum Abschluss seines Berufslebens hatte sich Klaus Vögele am 27. Mai von seinem bisherigen Wohnort Offenbach mit dem Lastwagen nach Nord-Frankreich bringen lassen. Denn von dort aus hat er sich aus Dankbarkeit zu seinem letzten Arbeitgeber Prowell – einem Wellpappen-Hersteller – auf den Weg gemacht, um sieben Werke in verschiedenen Ländern anzufahren. So ging die Tour bisher durch Belgien, Holland und Deutschland. Zuletzt führt ihn der Weg nach Polen, wo am Sonntag nächster Woche das Ziel geplant ist.  “Vor den Bergen in Polen habe ich Erfurcht”, sagt Klaus Vögele. Der ehemalige Einkaufsleiter hatte bis Ende 2014 alle Werke betreut und kennt manch Mitarbeiter gut.

Mit gemischten Gefühlen ist der Weltenbummler dann doch los gestrampelt. Denn Freunde und Bekannte haben Angst, dass sein Allerwertester Schaden nehmen könnte. Aber auch die Sorge, dass Klaus Vögele in ein Unfall verwickelt sein könnte, treibt die Leute um. Manch einer bangt darum, dass es bis zum Ende der Tour nicht regnet. “Obwohl”, meint der Radler, “regnen könnte es tatsächlich mal. Mein Fahrrad ist in Brandenburg stark eingestaubt.” In der märkischen Sandwüste ist das kein Wunder.

Als Klaus Vögeles Durst größer war, als das Heimweh, wendete er sich von Niemegk ab und radelte nach Haseloff. Dort wurde er im Gasthaus “Zum Wachtelberg” von Doris Geserick herzlich begrüßt und bewirtet. Das Bierchen zischte nur so durch die trockene Kehle. Danach ging auch das Plaudern besser, denn der Sportler hatte viel zu erzählen. So ist er täglich auf der Suche nach einer möglichst preisgünstigen Unterkunft. “Ein Zimmer habe ich immer gefunden”, sagt er. Bei seinem letzten Stopp in Burg hatte eine ältere Dame sogar ihr Wohnzimmer geräumt und meinte es mit der Verpflegung sehr gut. “Sie hat mich gemästet”, lacht Klaus Vögele. In Erinnerung bleiben wird eine Unterkunftssuche, als ein Bauer ihn zu einem Sauna-Club führte. “Das war dann doch nichts für mich”, gesteht der gebürtige Baden-Würtenberger.” Ein anderes Mal kam Klaus Vögele bei einer Frau Herberge, die Jakobsweg-Pilgerer aufnimmt. So kam er dazu am Fronleichnam-Hochamt auf dem Domplatz teilzunehmen und erfreute sich an den herrlichen Domchor-Stimmen. Weitere Geschichten von der Tour stehen in seinem Blog.

Nach zwei Stunden nahm Klaus Vögele Abschied und schloss nicht aus, weiter in Kontakt zu bleiben. Den Kontakt hatte der Radler über Facebook gesucht. Über die Gruppe “Niemegker Stadtgespräch” war er auf das Städtchen aufmerksam geworden.  Gute Fahrt, Klaus Vögele! Komme gut an, damit Du Dich bald über Dein drittes Enkelkind freuen kannst.

Warnung vor Starkregen

$
0
0

Aktuell warnt der Deutsche Wetterdienst (DWD) vor schauerartigen Regen und Starkregen. Betroffen sein kann Berlin-Brandenburg. Die Meldung dazu finden sie hier.

Niemegker Porsche im LEGO Werbefilm

$
0
0

Den in Niemegk vom Team um Renè Hoffmeister und Axel Al-Rubaie fertiggestellte Porsche 911 hat LEGO in einen Werbefilm eingebunden. Cool.


Botschaft an Niemegk: Luther lebt!

$
0
0

An diesem Wochenende wird in Wittenberg Luthers Hochzeit gefeiert. Bereits zum 21. Mal hat Martin Luther seine Katharina zum Altar geführt. Prachtvolle Kostüme waren zu sehen, geschmückte Kutschen,  Musikkapellen und allerlei Fußvolk jubelten dem Publikum zu.

Zahlreiche Besucher säumten den Festumzug durch die Innenstadt von Wittenberg, Gäste aus Niemegk und Bad Belzig waren dabei. Alle nahmen eine Botschaft mit: Luther lebt!

Kaffee und Kuchen, um der Kirche zu helfen

$
0
0
20. Juni 2015
14:00
21. Juni 2015
14:00

Die Kirchengemeinde Buchholz lädt einmal mehr zu Kaffee & Kuchen an der Kirche von Buchholz bei Niemegk ein. Jeweils von 14 bis 17 Uhr gibt es eine Kaffeetafel in gemütlicher Runde, familienfreundliche Preisen sind garantiert. Der Erlös kommt der Kirche zugute, um künftige größere Baumaßnahmen in Auftrag geben zu können. Wir freuen uns, wenn zahlreiche Besucher kommen.

Kreissieger Garrey erwartet Landeskommission

$
0
0
26. Juni 2015
8:00

Der Sieger Garrey im Kreiswettbewerb “Unser Dorf hat Zukunft” erwartet die Bewertungskommission des gleichnamigen Landeswettbewerbes. Die Juroren sind am 26. Juni von 8 bis 11.30 Uhr im Dorf.

Heike Vogel nun Ortschronistin in Niemegk-Hohenwerbig

$
0
0

In Niemegk gibt es seit dieser Woche zwei von drei berufenen Ortschronisten. Bürgermeister Dr. Hans-Joachim Linthe hat Heike Vogel die entsprechende Urkunde überreicht (Foto: Bärbel Schüler). Heike Vogel wird zusammen mit Christina Köppe das Zeitgeschehen im Ortsteil Hohenwerbig dokumentieren. Dietmar Grünert hat diese Aufgabe in der Stadt Niemegk übernommen. Jetzt fehlt nur noch der Ortschronist für den Ortsteil Lühnsdorf. Bürgermeister Dr. Hans-Joachim Linthe hatte bei der Stadtverordnetenversammlung in Lühnsdorf angeregt, den Posten zu besetzen, damit er nicht “ewig vakant bleibt”. Insbesondere Dietmar Grünert wünscht sich, so hieß es, einen Chronisten in Lühnsdorf.

Taufe von Clara in der Kirche Niemegk

$
0
0

Das hierzulande vergleichbar seltene Fest der Taufe wurde heute in der St. Johanniskirche in Niemegk gefeiert (Fotos: Nicole Nasser). Pfarrer Daniel Geißler und Ehefrau Daniela haben ihre jüngste Tochter Clara in die kirchliche Gemeinschaft

und somit in Gottes Hand aufnehmen lassen. Den Gottesdienst feierte Pfarrerin Juliane Rumpel aus Langerwisch mit der Niemegker Gemeinde.

Viewing all 1978 articles
Browse latest View live