Quantcast
Channel: Niemegker Land – Fläming 365
Viewing all 1978 articles
Browse latest View live

Sitzung des Amtsausschusses Niemegk

$
0
0
23. November 2015
19:00

Die Mitglieder des Amtsausschusses tagen am Montag, dem 23. November, um 19 Uhr im Rathaus der Stadt Niemegk. Auf der Tagesordnung der öffentlichen Sitzung stehen unter anderem folgende Punkte: Bericht des Amtsdirektors, Nachtragshaushaltssatzung des Amtes Niemegk für 2015; 1. Änderung der Satzung über die Gewährung von Entschädigungen für Ehrenbeamte und sonstige ehrenamtlich tätige Personen im Feuerwehrdienst;  Abschluss eines öffentlich-rechtlichen Vertrages zur Durchführung des überörtlichen Brandschutzes und der überörtlichen Hilfeleistung mit der Stadt Treuenbrietzen;  Beteiligung am Stadt-Umland-Wettbewerb des Landes Brandenburg;  Terminplan der Sitzungen für 2016.


Sitzung der Gemeinde Planetal

$
0
0
18. November 2015
19:00

Die Gemeinde Planetal hat am Mittwoch, dem 18. November, 19.30 Uhr in der Gaststätte „Drei Linden“ in Dahnsdorf ihre nächste Sitzung. Die Tagesordnung enthält u.a. folgende Punkte:  Informationen der Bürgermeisterin über gemeindliche Angelegenheiten; Informationen aus den Zweckverbänden; Beschlussfassung über die Annahme des Vorschlages des Ortsbeirates Locktow zur Planung eines Projektes zur Erneuerung der Straßen und Gehwege in der Ortslage Locktow; Beteiligung am Stadt-Umland-Wettbewerb des Landes Brandenburg;  Terminplan GV Sitzungen für 2016; Anfragen und Mitteilungen;  Einwohnerfragestunde

Kerzen und Blumen des Gedenkens am Unfallort

$
0
0

An der Straße von Zixdorf nach Boßdorf (Wittenberg) – unmittelbar vor der Landesgrenze – brennen Kerzen und sind Blumen abgelegt. Hier ist am Sonntag ein 26-jähriger Mann bei einem Unfall tödlich verunglückt, die Meldung der Polizei finden Sie hier.

Beelitzer Stadtwald im Wandel

$
0
0

Der Beelitzer Stadtwald verjüngt sich: Allein im vergangenen Jahr wurden über 90.000 neue Bäume gepflanzt. Darunter waren vor allem bekannte Arten wie Eichen, Ebereschen und Douglasien, aber auch eher unkonventionelle wie Esskastanie, Berberitze oder Schlehe. „Schwerpunkt bei den Neuanpflanzungen sind Laubgehölze, da sie im Rahmen des Waldumbaus besonders nachhaltig wirken“, sagt Martin Schmitt, der als Förster für die Bewirtschaftung des stadteigenen Waldes zuständig ist.

Schmitt hat jetzt seinen Jahresbericht 2014 vorgelegt. WEITERLESEN AUF „LUST AUF ZAUCHE“

Schellerten: Thomas Kison ist neuer Ortsbrandmeister

$
0
0

Ob im Schellertener Rathaus oder auf dem Vorplatz – dort ist jetzt kostenlose WLAN-Nutzung möglich. Wie Stefan Lindinger, Allgemeiner Vertreter des Bürgermeisters, in der Gemeinderatssitzung erklärte, ist im Rathaus ein WLAN-Hot-Spot von htp eingerichtet worden. Für die Nutzer gab Bürgermeister Axel Witte noch einen augenzwinkernden Hinweis: „Ein Passwort ist übrigens nicht nötig.“ Im Gemeinderat wurden zwei neue Schiedspersonen benannt. Für den Bezirk, der Ahstedt, Bettmar, Dingelbe, Garmissen-Garbolzum, Kemme und Oedelum umfasst, ist künftig Joachim Buhlmann zuständig. Für die Menschen aus Dinklar, Farmsen, Ottbergen, Schellerten, Wendhausen und Wöhle ist Andrea Aselmeier die neue Ansprechpartnerin. Neu ist auch der Ortsbrandmeister für die Ortschaft Schellerten: Thomas Kison (links im Bild/Foto: A. Hempen) übernimmt das Ehrenamt. Sein Stellvertreter ist Tobias Brunke. Zahlreiche Feuerwehrleute zog es zur jüngsten Sitzung, sie waren Zeugen, als Kison und Brunke ihren Eid schworen und die Ernennungsurkunden bekamen. Ihre Amtszeit wird im November 2021 enden. Ohne eine Gegenstimme passierte auch die neue Feuerwehrsatzung das Gremium. Feuerwehrleute und Politiker hatten das Werk gemeinsam erarbeitet. Ebenfalls einmütig nickten die Kommunalpolitiker den Bebauungsplan „In den Wispeln“ in Bettmar ab. Auf der Fläche ist der Bau eines Wohnhauses geplant.

Otto Brunke, Schellerten

 

Themenvielfalt im Niemegker Heimatkalender 2016

$
0
0

Firmen werben und helfen bei der Broschüre mit

Der Niemegker Heimatkalender 2016 steht kurz vor der Veröffentlichung. Die 72 Seiten umfassende Broschüre zeigt auf ihrer Titelseite die erst im Oktober eingeweihte Kunstkirche Hohenwerbig. Das Autorenteam wählte das Motiv einstimmig aus, um die Leistungen der kleinen Kirchengemeinde, der Hohenwerbiger Bürger und der Firmen zu würdigen, die an der Sanierung des Feldsteinbaues mitgewirkt haben. Sieben Autoren haben Geschichten aus der Stadt und den Dörfern geschrieben. Dabei sind aktuelle und historische Beiträgen entstanden, die es noch nicht zu lesen gab.Die Themen sind gut gemischt, zum Beispiel wird über Menschen, Tiere, seltenes Handwerk und altes Brauchtum berichtet – regional auch weit gestreut. Das Grußwort hat diesmal Niemegks Amtsdirektor Thomas Hemmerling zum Trema Tradition geschrieben. Daran anknüpfend beschreibt Erika Belitz den Brauch des Girlande bindens in Kranepuhl. Zum Thema Handwerk haben Kurt Knabe die Geschichte der Stellmacherei in Rädigke aufgeschrieben und Gunnar Neubert ein Porträt über Michael Ritt als „Doktor der Kirchturmuhr“ verfasst. Stefan Pirnack stöberte in Archiven und hat etwas über „Barmherzige Samariter“ und den Schüler Martin Anton Niendorf gefunden. Fritz Moritz aus Lühnsdorf erinnert an den für die freiwilligen Feuerwehren im Altkreis Belzig bedeutenden Zweckverband Brandschutz. Lesenswert ist auch der Beitrag über die einstigen Biertrinker in Schlalach und das von Ulrich Knopke beschriebene heutige Gastgewerbe und andere Betriebe im Dorf. Fritz Moritz aus Lühnsdorf erinnert an den für die freiwilligen Feuerwehren im Altkreis Belzig bedeutenden Zweckverband Brandschutz. Dietmar Grünert war auf den Spuren der Forstgrenzsteine im Werderwald unterwegs, hat außerdem die Wanderstiefel geschnürt und einen „Schnellen Flieger im Garten“ entdeckt. Des Weiteren dürfen sich die Leser auf Geschichten über die Niemegker Störche und einen Jubilar in Raben freuen. Erstmals gibt es im Heft auch ein kleines Rätsel, das Schülerin Nele Rebecca Neubert erstellt hat.

Erneut ist im Niemegker Heimatkalender 2016 ein Veranstaltungskalender für das kommende Jahr zu finden. Hierzu gab es von vielen Akteuren zwischen Schlalach und Groß Marzehns eine wahre Flut von Meldungen. So entstand ein einmaliger Überblick an Terminen zu Volks- und Dorffesten. Genannt werden auch Tagen der offenen Tür, Fastnachtstanz, Ausstellungen, Konzerte, Theater und anderes mehr. Das Autorenteam dankt allen sehr herzlich, die an dem Veranstaltungskalender mitgewirkt haben.

Herzlichen Dank gilt auch den Sponsoren, die mit ihrer Firmen- und Produktwerbung das Erscheinen des Niemegker Heimatkalenders 2016 ermöglicht haben. Die Redaktion von Niemegk-bloggt.de hat die Firmenwerbung vom Heimatkalender 2016 unentgeltlich übernommen, um ein kleines Dankeschön zu sagen. Diese Werbung wird wechselnd oben links auf der Internet-Seite angezeigt. Gleichzeitig soll so vermittelt werden, wie Handwerk, Gewerbe und Handel für sich und ihre Produkte auf der Plattform werben und zugleich das Angebot der Bürgerzeitung „Niemegker Stadtgespräch online: Jetzt für alle“ unterstützen können. Die Werbemöglichkeit lässt sich regional erweitern, in dem die Internetseiten Lust auf Fläming, Schaufenster des Flämings, Lust auf Zauche, Schaufenster der Zauche und/oder Borkwalde bloggt einbezogen werden. Wie geworben werden kann und was das kostet finden Sie hier.

Der Niemegker Heimatkalender 2016 ist voraussichtlich Anfang Dezember erhältlich und kostet 5 Euro/Stück.

Konzert zum Adventsbeginn und Lego-Exposition

$
0
0
28. November 2015
18:00

Traditionell am Sonnabend vor dem ersten Advent wird im Rahmen des Niemegker Weihnachtsmarktes mit den Glocken der St-Johannis-Kirche die Adventszeit eingeläutet und anschließend musikalisch begonnen. Diesmal gibt es ein Konzert mit adventlichen Klängen vom Gemischten Chor Bad Belzig e.V.. Das teilte Pfarrer Daniel Geißler für die Kirchengemeinde Niemegk mit. An der Orgel ist Sabine Duschl mit weihnachtlichen Konzertstücken zu hören. Die die Besucher sind auch zum gemeinsamen Singen einiger bekannter Weihnachtslieder eingeladen. Der Eintritt ist frei, eine Spende zur Deckung der Unkosten wird erbeten.

Bereits am Nachmittag 15:30 Uhr sind in der Kirche die Erzieherinnen der Johanniter-Kita „Spatzennest“ mit einer eigenen Interpretation eines bekannten Märchens der Gebrüder Grimm zu erleben.

Von diesem Tag an sind bis zum Frühjahr in der Niemegker Kirche auch Lego-Modelle von Niemegker Wahrzeichen ausgestellt. An drei Tagen in den Sommerferien bauten die Schüler der Niemegker Grundschule unter professioneller Anleitung des zertifizierten Lego-Modellbauers, René Hoffmeister, und seinem Team diese Modelle. Die Kirchengemeinde freut sich die Exponate den Besuchern präsentieren zu dürfen (Fotos: privat).

lego-kirche

RBB-Landschleicher war in Lobbese


Einbruch in ein Wohnhaus in Hohenwerbig

$
0
0

Unbekannte haben sich an diesem Wochenende gewaltsamen Zutritt in ein Wohnhaus in Hohenwerbig verschafft. Das meldet aktuell die Polizeidirektion West in Brandenburg an der Havel. Das Haus liegt direkt an der Durchgangsstraße und war einst der Kindergarten.  Wie die Polizei weiter mitteilt muss der Tatzeitraum zwischen Freitag, 15.30 Uhr, bis Samstag zur gleichen Zeit liegen. Die unbekannten Täter gelangten Täter über den Garten des Grundstückes an das Haus. Am Haus konnten Einbruchspuren an zwei Terrassentüren festgestellt werden. Den Unbekannten gelang sogar, eine Tür zu öffnen. Im Haus selbst wurde jedoch keine Auffälligkeiten festgestellt.  Die Täter ergriffen offenbar die Flucht, als die Alarmanlage ausgelöst wurde. Hinweise zu Diebesgut liegen der Polizei bisher nicht vor.

Starkes Gospelkonzert im Kulturhaus Niemegk

$
0
0

Der Brücker Gospelchor unter Leitung von Ilja Panzer hat heute im Kulturhaus Niemegk ein engagiertes Konzert gegeben. Den Auftakt gab es mit Titeln wie „New Born Soul“,  „One Of Us“ und „The Colours of Winter“. Zum Totensonntag wurden „Steal Away“ und „The Lord Bless You And Keep You “ zum Besten gegeben. Zum Schluss erklang „Happy Day“ – allen sicher bekannt.

27 Mitwirkende standen auf der Bühne und unterhielten 50 Zuschauer (hätten etwas mehr sein können). Sie kamen unter anderem aus Schwabeck, Dahnsdorf, Kranepuhl, Brück und sogar Damelang, einige auch aus Niemegk. Alle spendeten herzlichen Applaus für die Gäste aus Brück. Kulturhauschef Christian Pietrucha hatte den Gospelchor ein zweites Mal nach Niemegk eingeladen. Wer ihn erneut erleben möchte, hat am Nikolaustag Gelenheit dazu. Dann sind die Frauen und Männer mit den starken Stimmen auf der Burg Rabenstein (15 Uhr) zu erleben. Stimmungsvoll geht es auch am 19. Dezember, 16.30 Uhr, beim Weihnachtskonzert in der Lambertuskirche Brück zu.

IMG_0001 IMG_0002 IMG_0008 IMG_0010

Landschleicher hat in Lobbese „Bankenviertel“ entdeckt

$
0
0

Der Landschleicher des RBB-Fernsehens war in Lobbese. Bei seinem Besuch hat er die Entdeckung gemacht. In Lobbese gibt es viele Bänke – das Dorf ist ein „Bankenviertel“. :-) In dem Beitrag kommen Gerhard Miething, Martin Müller und Berthold Schulze zu Wort. Der Stippvisite des Landschleichers können Sie hier noch einmal ansehen.

Adventsmarkt in Grabow

$
0
0
5. Dezember 2015
15:00

Wie in jedem Jahr findet am Sonnabend vor dem 2. Advent in Grabow der örtliche Adventsmarkt statt. „Vielleicht gelingt es, Petrus milde zu stimmen. Bisher hat es immer geregnet“, sagte Pfarrer Daniel Geißler. Eröffnet wird der Adventsmarkt  auch in diesem Jahr mit einer musikalischen Andacht in der Kirche. Dazu werden die Bläsern um Posaunenwart und Pfarrer i.R. Lüdersdorf aus Treuenbrietzen begrüßt. Im Anschluss gibt es für die großen und kleinen Kinder ein Puppentheaterstück von und mit Maria Wichmann.

Adventsliedersingen in Haseloff

$
0
0
2. Dezember 2015
14:00

Am Mittwoch, dem 2. Dezember, um 14:00 Uhr lädt die Kirchengemeinde Haseloff wie in jedem Jahr zum Adventsliedersingen mit dem Behindertenverband ein. Im Anschluss an den Gottesdienst bittet die Kirchengemeinde zur Adventsfeier im Dorfgemeinschaftshaus. Das hat Pfarrer Daniel Geißler mitgeteilt.

IMG_0040a

 

Jede Stimme zählt: Garreyer Kirche steht zur Wahl

$
0
0

Die Baugerüste an der Dorfkirche in Garrey sind längst gefallen. Und ihre Auszeichnung durch die  Stiftung KiBa – Bewahrung kirchlicher Baudenkmäler in Deutschland – zur Kirche des Monats September 2015 hallt noch nach. Aktuell wird aus den 12 Kirchen des Monats aus ganz Deutschland die Kirche des Jahres 2015 gewählt. Von dieser Stelle aus ergeht die Bitte, mitzumachen und ihre Stimme für die Nr. 9 abzugeben. Sie wissen gewiss, dass in unserer heimischen Garreyer Kirche auf das bürgerliche Engagement gesetzt wird. Die Wahl geht einfach im Internet, unter: www.kirchedesjahres.de.

Marktplatz Niemegk gesperrt

$
0
0

Der Marktplatz Niemegk ist nicht nur jeden Dienstag wegen des Markttreibens gesperrt, sondern diese Woche auch am Mittwoch. Das hat die Amtsverwaltung bestätigt. Der RBB kommt an dem Tag mit seinem Nachmittags-Magazin „UM4″ und seinem RBB-Truck (Pressefoto: RBB/Thomas Ernst) nach Niemegk. Der Sender ist einen Tag lang vor Ort – in der Stadt der Steine. Das Nachmittags-Magazin „Um4″ wird montags bis freitags live gesendet und immer von einem anderen Ort.


Niemegks Weihnachtsbaum hat „Modelmaße“

$
0
0

Auf dem Marktplatz in Niemegk steht seit kurz nach 12 Uhr der traditionelle Weihnachtsbaum für die bevorstehende Adventszeit. Die „Stammdaten“: Serbische Fichte, 12 Meter hoch, gut 25 Zentimeter Stammdurchmesser und 16 Jahre alt. Der Baum ist am Niemegker Kugelfangweg aufgewachsen. Mit dem Aufstellen des Baumes ist die erste Vorbereitung für den gemütlichen Weihnachtsmarkt am Sonnabend vor der St. Johanniskirche getan. Mirko Stahlberg vom Bauhof des Amtes Niemegk hat kräftig zugepackt, schwere Technik kam vom Waldpflegebetrieb Paul Henkel aus Treuenbrietzen.

IMG_0035

„Bürger haben mehrere Bäume als grünen Schmuck für das Rathaus und den Markplatz angeboten. Der Auserwählte ist der schönste Baum“, sagte Bauamtsleiter Thomas Griesbach über den inoffiziellen „Schönheitswettbewerb“. Entsprechend stolz war Besitzer und Stifter Bernd Simon. „Der Baum hatte immer erstklassigen Boden und ausreichend Feuchtigkeit aus Regenwasser in Zisternen“, erklärte er. In seinem Garten ist der Baum aufgewachsen und hat dort die „Modelmaße“  erreicht, um mitten in Niemegk zur Schau gestellt zu werden.

Bernd Simon konnte sich dennoch von seinem „Traumbaum“ trennen. „Er hat meinem Haus zu viel Licht genommen“, meinte der Schul-Hausmeister. Optimale Lichtverhältnisse braucht der Fußball-Fan schon. Wenn nämlich „seine“ Mannschaft, der 1. FC Bayern München spielt, dann muss alles perfekt sein, da darf nichts dazwischen kommen. Nicht wie vor wenigen Wochen, als Bernd Simon 1,5 Minuten zu spät zum Fußballspiel seiner Mannschaft nach Hause kam, weil er über eine Stunde im B102-Stau stand, weil „chaotische Baustellenverhältnisse“ am Autobahnanschluss Niemegk herrschten.

Ein bisschen wehmütig war Bernd Simon heute morgen schon, als Mirko Stahlberg mit seinem getarnten Fiat Panda – zur Jagd auch als mobiler Hochsitz im Einsatz – vor dem Haus vorfuhr und die Motorsäge auspackte. Wenig später war die Serbische Fichte ganz sauber umgelegt. Die Firma Henkel brauchte nur noch den Transport übernehmen. Sie verspätete sich etwas, weil sie in Treuenbrietzen ebenfalls den Weihnachtsbaum aus dem Wald holte und vor dem Rathaus aufstellte.

Indes hofft Bernd Simon, dass die Stadt Niemegk seinen „Modelbaum“ reichlich mit Lichtern schmückt. „In den letzten Jahren war das leider etwas dürftig“, bedauert er. Reyk Neubert von der Elektro Niemegk GmbH übernimmt traditionell das Anbringen der Lichterketten. Diese Aufgabe hat er von Vater Günter Neubert übernommen.

IMG_0011 IMG_0015 IMG_0018 IMG_0019 IMG_0022 IMG_0025 IMG_0028 IMG_0030 IMG_0032

Schnee fiel auf der Winterbaustelle nach Zixdorf

$
0
0

Der Wintereinbruch ist schneller gekommen, als die Bauarbeiter der Firma Matthäi mit den Straßenbau von Großkopfs Turmwindmühle bis Zixdorf beginnen konnten. Heute sollte, nach Auskunft der Verwaltung, Baubeginn sein. Aber der Verkehr rollte auf der Buckelpiste weiter, kein Sperrschild war zu sehen. Der Landkreis Potsdam-Mittelmark  hatte die Winterbaustelle in Auftrag gegeben. Die Baufirma Matthäi und dem Planungsbüro Bahlke Consult Potsdam hatten die Herausforderung angenommen. Der erste Baustart vor einer Woche mißlang schon. Trotz 9-jähriger Planungsphase soll es, wie es hieß, zu kurzfristig gewesen sein, die Umleitungsschilder konnten jetzt nicht rechtzeitig gestellt werden. Der Schulbusverkehr war noch nicht auf die geänderte Linienführung eingestellt. Jetzt kommt auch noch der plötzliche Wintereinbruch hinzu….

IMG_0002IMG_0005

Zufahrt Großkopfs Mühle

Zweite Auflage Dorfkirchenadventskalender

$
0
0

Erneut gibt es den Dorfkirchenadventskalender. In der zweiten Auflage wird während der besinnlichen Adventszeit zu Veranstaltungen in den Dorfkirchen eingeladen. Schauen Sie vorbei und lassen Sie sich inspirieren.

Unbenannt

Adventssingen in Hohenwerbig

$
0
0
2. Dezember 2015
18:30

Hohenwerbig

Die Kunstkirche Hohenwerbig ist Gastgeber im Dorfkirchenadventskalender. Der Burgchor Belzig – unter Leitung von Anke Bolz – möchte mit Ihnen ein Adventslieder-Wunsch-Singen veranstalten. Bitte vormerken: 2.Dezember, 18.30 Uhr.

 

Adventskonzert in der Dorfkirche Raben

$
0
0
6. Dezember 2015
13:00

Im Rahmen des Dorfkirchenadventskalenders ist die Dorfkirche Raben Gastgeber. Am 6. Dezember, 13 Uhr, findet dort eine Andacht und ein Adventskonzert statt. Viel Vergnügen!

Raben

Viewing all 1978 articles
Browse latest View live