![]()
Firmen werben und helfen bei der Broschüre mit
Der Niemegker Heimatkalender 2016 steht kurz vor der Veröffentlichung. Die 72 Seiten umfassende Broschüre zeigt auf ihrer Titelseite die erst im Oktober eingeweihte Kunstkirche Hohenwerbig. Das Autorenteam wählte das Motiv einstimmig aus, um die Leistungen der kleinen Kirchengemeinde, der Hohenwerbiger Bürger und der Firmen zu würdigen, die an der Sanierung des Feldsteinbaues mitgewirkt haben. Sieben Autoren haben Geschichten aus der Stadt und den Dörfern geschrieben. Dabei sind aktuelle und historische Beiträgen entstanden, die es noch nicht zu lesen gab.Die Themen sind gut gemischt, zum Beispiel wird über Menschen, Tiere, seltenes Handwerk und altes Brauchtum berichtet – regional auch weit gestreut. Das Grußwort hat diesmal Niemegks Amtsdirektor Thomas Hemmerling zum Trema Tradition geschrieben. Daran anknüpfend beschreibt Erika Belitz den Brauch des Girlande bindens in Kranepuhl. Zum Thema Handwerk haben Kurt Knabe die Geschichte der Stellmacherei in Rädigke aufgeschrieben und Gunnar Neubert ein Porträt über Michael Ritt als „Doktor der Kirchturmuhr“ verfasst. Stefan Pirnack stöberte in Archiven und hat etwas über „Barmherzige Samariter“ und den Schüler Martin Anton Niendorf gefunden. Fritz Moritz aus Lühnsdorf erinnert an den für die freiwilligen Feuerwehren im Altkreis Belzig bedeutenden Zweckverband Brandschutz. Lesenswert ist auch der Beitrag über die einstigen Biertrinker in Schlalach und das von Ulrich Knopke beschriebene heutige Gastgewerbe und andere Betriebe im Dorf. Fritz Moritz aus Lühnsdorf erinnert an den für die freiwilligen Feuerwehren im Altkreis Belzig bedeutenden Zweckverband Brandschutz. Dietmar Grünert war auf den Spuren der Forstgrenzsteine im Werderwald unterwegs, hat außerdem die Wanderstiefel geschnürt und einen „Schnellen Flieger im Garten“ entdeckt. Des Weiteren dürfen sich die Leser auf Geschichten über die Niemegker Störche und einen Jubilar in Raben freuen. Erstmals gibt es im Heft auch ein kleines Rätsel, das Schülerin Nele Rebecca Neubert erstellt hat.
Erneut ist im Niemegker Heimatkalender 2016 ein Veranstaltungskalender für das kommende Jahr zu finden. Hierzu gab es von vielen Akteuren zwischen Schlalach und Groß Marzehns eine wahre Flut von Meldungen. So entstand ein einmaliger Überblick an Terminen zu Volks- und Dorffesten. Genannt werden auch Tagen der offenen Tür, Fastnachtstanz, Ausstellungen, Konzerte, Theater und anderes mehr. Das Autorenteam dankt allen sehr herzlich, die an dem Veranstaltungskalender mitgewirkt haben.
Herzlichen Dank gilt auch den Sponsoren, die mit ihrer Firmen- und Produktwerbung das Erscheinen des Niemegker Heimatkalenders 2016 ermöglicht haben. Die Redaktion von Niemegk-bloggt.de hat die Firmenwerbung vom Heimatkalender 2016 unentgeltlich übernommen, um ein kleines Dankeschön zu sagen. Diese Werbung wird wechselnd oben links auf der Internet-Seite angezeigt. Gleichzeitig soll so vermittelt werden, wie Handwerk, Gewerbe und Handel für sich und ihre Produkte auf der Plattform werben und zugleich das Angebot der Bürgerzeitung „Niemegker Stadtgespräch online: Jetzt für alle“ unterstützen können. Die Werbemöglichkeit lässt sich regional erweitern, in dem die Internetseiten Lust auf Fläming, Schaufenster des Flämings, Lust auf Zauche, Schaufenster der Zauche und/oder Borkwalde bloggt einbezogen werden. Wie geworben werden kann und was das kostet finden Sie hier.
Der Niemegker Heimatkalender 2016 ist voraussichtlich Anfang Dezember erhältlich und kostet 5 Euro/Stück.