![]()
Das war ein großes Fest in Locktow, fast das ganze Dorf war auf den Beinen. Heute wurde die neue Kirchenglocke in den Dienst Gottes und seiner Gemeinde gestellt. Sie soll zum Gebet rufen und immer daran erinnern, wie kostbar der Frieden ist. Den feierlichen Gottesdienst gestalteten Pfarrer Jörg Frenzel, Superintendent Thomas Wisch, der Posaunenchor der Evangelischen Kirchengemeinde Planetal, Kantor Winfried Kuntz und viele fleißige Helfer, die die Kirche mit Sommersträußen schmückten und das anschließende gemeinsame Beisammensein organisierten. Als ein Höhepunkt ließ Stefan Ernicke seine weißen Friedenstauben in den Himmel aufsteigen.
So wird nun das wieder vollständige Geläut an jedem Sonnabend die Woche ausläuten sowie zu Festen und kirchlichen Feiertagen im ganzen Dorf zu hören sein.
Im Gottesdienst erinnerte Pfarrer Jörg Frenzel an den Werdegang der nun ersetzten, lange Zeit fehlenden Glocke. Das erste Exemplar trug die Jahreszahl 1507, dem Jahr als Martin Luther zum Priester ernannt wurde, 1517 schlug der Reformator seine 95 Thesen an das Hauptportal der Schlosskirche in Wittenberg. Die Glocke wurde über Jahrhunderte nicht angerührt. So überstand sie den 30-jährigen Krieg und den 1. Weltkrieg. Im 2. Weltkrieg musste die große von insgesamt zwei Glocken demontiert und der Rüstungsindustrie zugeführt werden. Seither war das Geläut im Kirchturm unvollständig. Es gab nur eine 150 Kilogramm schwere Glocke.
Den neuen Glockenguss initiierten Dr. Gerlinde Wandel, Dietmar Block und Hartmut Friedrich. Sie gehören zum Gemeindekirchenrat und unterstützen Pfarrer Jörg Frenzel. So gelang es in der Vergangenheit von 54 Spendern 7768,54 Euro für die Glocke einzusammeln. „Es war die größte Sammlung seit ich hier im Dienst stehe“, sagte Jörg Frenzel während des Gottesdienstes. Das gesamte Glockenprojekt soll 15000 Euro kosten.
Am 29. April wurde in der Kunst- und Glockengießerei Lauchhammer eine neue Glocke gegossen, die Friedensglocke. Ihr unterer Rand ist von Ähren gesäumt, die Mitte ziert ein Schriftband: FRIEDE AUF ERDEN – LOCKTOW 2016. Am 3. Juni wurde sie zünftig im Ort begrüßt und gefeiert. In dieser Woche haben Glockenbauer der Firma Walter Glockenläutanlagen und Turmuhren KG gewerkelt. Zunächst nahmen sie die kleine, alte Glocke ab, um ein neues Joch und Klöppel zu installieren. Erst danach wurde ihre neue, große, 210 Kilogramm schwere Schwester in den Glockenstuhl gehievt.
Superintendent Thomas Wisch gratulierte zu der neuen Kirchenglocke und sprach den Locktowern Mut zu, sie rufen zu lassen. Und Pfarrer Jörg Frenzel stellte gar die Frage: Warum läuten Glocken? Weil ich nach Hause kommen soll, heißt es da oft zur Antwort. „Das ist die Magie der Glocken, sie heben den Alltag ins Besondere – nach vHause zu kommen zu Gott“, sagte der Pfarrer in seiner Predigt.
Das Fest wurde mit einem gemeinsamen Beisammensein fortgesetzt. Es gab Erbsensuppe mit Bockwurst, Kaffee und Kuchen. Es spielten die Crocodile Pilots aus Mörz flotte Pop- und Countrymusik zur Unterhaltung.